Deutschlands Stellung in der Welt wird nicht an den Sonntagsreden der Kanzlerin gemessen, sondern an den Zahlen. Die Regierung spart an der falschen Stelle.
Die Sache mit dem Flugzeugträger, die war wirklich komisch. Da haben sie gelacht bei der Bundeswehr, und das passiert in diesen Tagen eher selten. Als Annegret Kramp-Karrenbauer in der “Welt am Sonntag” den Bau eines gemeinsamen europäischen Flugzeugträgers vorschlug, “um der globalen Rolle der Europäischen Union als Sicherheits- und Friedensmacht Ausdruck zu verleihen”. Guter Witz. Für schwarzen Humor sind Soldaten immer zu haben.
Die CDU-Chefin fordert ein milliardenteures Symbolprojekt für Europa, während der sozialdemokratische Finanzminister dafür sorgt, dass Deutschland seine Zusagen an das westliche Bündnis nicht einhalten kann. Wenn das nicht komisch ist.
Das Verteidigungsministerium will fast fünf Milliarden Euro mehr für nächstes Jahr, Olaf Scholz bietet in seinem Haushaltsentwurf gut zwei Milliarden. Ursula von der Leyens Ausgabenkurve für die kommenden vier Jahre zeigt nach oben, die Verteidigungszahlen von Scholz ergeben eine flache Linie, die sich im letzten Jahr leicht nach..
Read the full article published on the Spiegel online news website.