Der mutmaßliche Täter im Fall des Tiergarten-Mordes ist laut Medienberichten in ein anderes Gefängnis verlegt worden. Demnach gibt es Hinweise darauf, dass Russland den Mann gezielt töten lassen wolle. Nach dem Mord an einem Georgier im Berliner Tiergarten fürchten Bundesnachrichtendienst und LKA offenbar um die Sicherheit des mutmaßlichen Auftragskillers. Wie die Tagesschau berichtet, ist der Verdächtige Vadim Krasikov in eine andere Haftanstalt verlegt worden. Der Grund: Der Bundesnachrichtendienst hat offenbar einen Hinweis erhalten, dass Krasikov in der Haft gezielt getötet werden soll. Continue reading the article on Der Spiegel news website.
-
-
Sieben Indizien sprechen für eine Hinrichtung im Auftrag Moskaus
Die gezielte Tötung eines Georgiers wird wohl ein Fall für Deutschlands Chefankläger. Neue Erkenntnisse nähren den Verdacht einer Verstrickung Russlands. All das erinnert an den Fall Skripal – und dürfte das deutsch-russische Verhältnis belasten. Die Ermordung eines georgischen Staatsbürgers vor drei Monaten in Berlin wird vermutlich zu einem Politikum. Noch diese Woche soll der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernehmen. Hintergrund sind nach WELT-Informationen neue Erkenntnisse, wonach sich ein Anfangsverdacht ergibt, dass hinter der Tötung des ethnischen Tschetschenen Zelimkhan Khangoshvili staatliche Stellen in Russland oder der autonomen Republik Tschetschenien stecken könnten. Die Erkenntnisse zum verhafteten Tatverdächtigen legen nahe, dass in den vergangenen Jahren offizielle russische Stellen seinen Werdegang begleiteten und förderten. Dafür gibt…
-
Tiergarten-Mord Russischer Auftragskiller identifiziert
Wer war der Mann, der in Berlin einen Georgier erschoss? Recherchen des SPIEGEL und seiner Kooperationspartner belegen: Es war ein zuvor international gesuchter Mörder, der womöglich im Auftrag des Kreml handelte. Der mutmaßliche Auftragsmörder aus dem Kleinen Tiergarten in Berlin ist identifiziert. Nach Recherchen des SPIEGEL und seiner Kooperationspartner Bellingcat, The Dossier Centre und The Insider handelt es sich dabei um den 54-jährigen russischen Staatsbürger Vadim Krasikov. Per Gesichtserkennungssoftware wurden Fotos von Krasikov mit einem Bild des Mannes verglichen, der unter dem Namen Sokolov in Berlin in Untersuchungshaft sitzt. Ergebnis: eine Übereinstimmung von über 80 Prozent. Continue reading the article on Der Spiegel news website.
-
The Russian connection to a Berlin hit job that Germany doesn’t want to talk about
Berlin, Germany (CNN)Murders happen in Berlin. They’re not common — the crime rate in Germany is currently at its lowest level in more than 25 years — but as with all major cities, the occasional violent killing is all but inevitable. What’s far less common is for them to occur at noon, in the city center. And what’s truly unprecedented is when the target is a former Chechen fighter, and the suspect an alleged Russian government hitman. But that’s exactly what happened on August 23. Zelimkhan Khangoshvili, a 40-year-old Georgian citizen of Chechen descent, was on his way to midday prayers at a mosque in the Moabit district of downtown Berlin. A man following him on…